Bibliothek
Münzen, Scheine, Guthaben auf der Bank? Kreditkarten und Kryptowährung? Wer hat all das wann und wo erfunden? Regiert Geld wirklich die Welt, wie das Sprichwort sagt? Und wer bestimmt dafür die Regeln? Wie funktionierte Handel, bevor es Geld gab? Warum ist Geld eigentlich so ungerecht verteilt? Höchste Zeit, mit diesem...
Münzen, Scheine, Guthaben auf der Bank? Kreditkarten und Kryptowährung? Wer hat all das wann und wo erfunden? Regiert Geld wirklich die Welt, wie das Sprichwort sagt? Und wer bestimmt dafür die Regeln? Wie funktionierte Handel, bevor es Geld gab? Warum ist Geld eigentlich so ungerecht verteilt? Höchste Zeit, mit diesem ebenso unterhaltsamen wie informativen Sachcomic auf all das eine Antwort zu finden.
Auch wenn es allein nicht glücklich macht, dann irgendwie doch die Welt regiert und man eigentlich nicht darüber spricht, ist es gegenwärtig mal wieder in aller Munde: klar, es geht um’s Geld. Egal wie viel man davon besitzt, das Thema ist ein eher ungeliebtes - und das nicht bloß, weil...
Auch wenn es allein nicht glücklich macht, dann irgendwie doch die Welt regiert und man eigentlich nicht darüber spricht, ist es gegenwärtig mal wieder in aller Munde: klar, es geht um’s Geld. Egal wie viel man davon besitzt, das Thema ist ein eher ungeliebtes - und das nicht bloß, weil die Inflationsrate in Deutschland momentan die höchste seit der Wiedervereinigung ist.
Doch was ist Geld eigentlich? Warum ist es seit jeher ungerecht verteilt? Wie war das Leben, bevor es Geld gab? Und wird es je wieder eine Welt ohne geben? Das alles und noch viel, viel mehr erklärt und erzählt der in der Ukraine geborene Künstler/Illustrator Vitali Konstantinov in unzähligen, wilden Bildtableaus in seinem jüngst erschienenen Buch „Alles Geld der Welt“. Die visuelle Informationsflut, die dem Leser auf jeder neuen Seite entgegen springt, mag zunächst ein wenig überfordern - lässt man sich jedoch darauf ein, entdeckt man einen überbrodelnden Wissensschatz, der einen nicht allein durch verschiedenste Epochen einmal um die Welt führt, sondern es spielerisch schafft, ein hochkomplexes Thema so darzustellen, dass nicht ausschließlich Kinder etwas dazulernen.
- Sven Fortmann
Dieser Link ist ein Provisions-Link, auch Affiliate-Link genannt. Unser Affiliate Partner ist genialokal, ein Unternehmen, das lokalen Buchhandel unterstützt. Wenn du auf diesen Provisions-Link klickst und auf genialokal etwas kaufst, bekommen wir eine Vermittlungsprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Kennst du die hier schon?
-
Allein in der Fremde
Drei Autoren, drei wahre Geschichten, drei junge Menschen auf der Flucht nach Europa. Anrührend und aufrüttelnd.
Zum Buch -
WErde wieder wunderbar - 9 Wünsche fürs Anthropozän
Ein Mutmachbuch für das Anthropozän!
Zum Buch -
Jeden Tag Spaghetti. Wie es sich anfühlt von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht
Alltagsrassismus? Ein einleuchtendes, schön gestaltetes Rezept für Empathie & Sensibilisierung
Zum Buch -
Wasser – Der Quelle des Lebens auf der Spur
Was wir schon immer über Wasser wissen wollten! Geballt informativ. Absolut erhellend. Stöberfreudig unterhaltsam.
Zum Buch