Bibliothek
Linas Leben steht Kopf. Erst zieht ihre beste Freundin weg, dann kommt die Sache mit dem peinlichen Video. Alle in der Schule haben es auf ihren Handys gesehen und es wird sie auf ewig lächerlich machen. Und als es fast nicht schlimmer werden kann, wächst auf Linas Stirn ein Horn....
Linas Leben steht Kopf. Erst zieht ihre beste Freundin weg, dann kommt die Sache mit dem peinlichen Video. Alle in der Schule haben es auf ihren Handys gesehen und es wird sie auf ewig lächerlich machen. Und als es fast nicht schlimmer werden kann, wächst auf Linas Stirn ein Horn. Ein richtiges Horn, so groß, dass es sich nicht verstecken lässt. Alle Kinder zeigen mit dem Finger auf Lina. Außer Leo, aber der ist selbst peinlich und zählt darum nicht. Selbst Linas Eltern sind keine Hilfe: Erwachsene sehen das Horn nicht. Das soll einer verstehen! Lina jedenfalls versteht das alles nicht. Dann aber kommt Bewegung in ihre vertrackte Lage: Lina bemerkt, dass sie nicht die Einzige ist. Dass es andere Kinder gibt, die sie brauchen. Und dass Leo kein bisschen peinlich ist...
Auf Linas Stirn wächst ein Horn. Erwachsene können es nicht sehen, Linas Mitschüler*innen aber sehr wohl. Was das Team mit dem schönen Namen Lesemorukzz vom Beginn des Romans von Karin Koch hält, ob sie das Horn auf Linas Stirn interessiert oder doch eher die Situation zwischen Lina und ihrer...
Auf Linas Stirn wächst ein Horn. Erwachsene können es nicht sehen, Linas Mitschüler*innen aber sehr wohl. Was das Team mit dem schönen Namen Lesemorukzz vom Beginn des Romans von Karin Koch hält, ob sie das Horn auf Linas Stirn interessiert oder doch eher die Situation zwischen Lina und ihrer besten Freundin? Hört selbst …
Dieser Link ist ein Provisions-Link, auch Affiliate-Link genannt. Unser Affiliate Partner ist genialokal, ein Unternehmen, das lokalen Buchhandel unterstützt. Wenn du auf diesen Provisions-Link klickst und auf genialokal etwas kaufst, bekommen wir eine Vermittlungsprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Kennst du die hier schon?
-
Jeden Tag Spaghetti. Wie es sich anfühlt von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht
Alltagsrassismus? Ein einleuchtendes, schön gestaltetes Rezept für Empathie & Sensibilisierung
Zum Buch -
Melissa
Ohne Tamtam erzählt dieses Buch, was erzählt werden muss. Schon heute ein Klassiker der Transgender-Literatur.
Zum Buch -
October, October
Ein Mädchen so wild wie Ronja Räubertochter versöhnt sich mit der Zivilisation. (Und bleibt ihrer Liebe zur Natur treu.)
Zum Buch -
Sommer in der Tempelgasse
Kann man ein zweites mal leben? Und falls ja: darf man das? Kazu und Akari finden es heraus. Sanft befremdlich und ungeheuer fesselnd.
Zum Buch