Bibliothek

Ein eigenes Tier! ls eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris’ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Knifflig! Aber nicht so knifflig wie die Frage, was für ein...
Ein eigenes Tier! ls eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris’ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Knifflig! Aber nicht so knifflig wie die Frage, was für ein Tier babette eigentlich ist? Sie ist gelb, läuft auf zwei Beinen und mag Flips und Fernsehen. Das Verrückteste: Babette kann sprechen und wenn sie ihren Spaß hat, wird es echt gruselig! Gruselig?! Auweia, die Sache hat wohl doch mehr als einen Haken. Und Boris' Nachbarin ist natürlich längst verreist ...
Zuerst wurden wir wegen „Supercool“ auf Tanja Esch aufmerksam, dieser supertollen, autobiografisch angefärbten Grundschulgeschichte, die auch nach acht Jahren noch regelmäßig von uns aus dem Bücherregal gefischt wird. Dann gab’s da natürlich noch den Kinder-Detektiv-Comic „Ulf und das Rätsel um die Neue“, ebenfalls die Wucht in Tüten. Nicht zu vergessen:...
Zuerst wurden wir wegen „Supercool“ auf Tanja Esch aufmerksam, dieser supertollen, autobiografisch angefärbten Grundschulgeschichte, die auch nach acht Jahren noch regelmäßig von uns aus dem Bücherregal gefischt wird. Dann gab’s da natürlich noch den Kinder-Detektiv-Comic „Ulf und das Rätsel um die Neue“, ebenfalls die Wucht in Tüten. Nicht zu vergessen: „Wahrheit oder Quatsch?“, das etwas andere, dabei jedoch komplett grandiose Kinder-Sachbuch für die wirklich kniffligen Alltagsfragen. Anhänger der in Hamburg lebenden Illustratorin und Comiczeichnerin sind wir also schon eine ganze Weile. Seit dem Erscheinen von „Boris, Babette und lauter Skelette“ darf man uns nun allerdings endgültig als eingefleischte Die-Hard Fans ihrer Erzählungen bezeichnen.
Boris steckt in einem Dilemma: Seine Eltern wollen partout keine Haustiere in der Wohnung, die coole Nachbarin Lynette bittet ihn jedoch darum, sich um Babette zu kümmern, verschlägt es sie doch für ein Austauschjahr nach London. Doch wo soll er Babette bitteschön verstecken? Und was für ein Tier ist sie überhaupt? Babette ist knallgelb und läuft auf zwei Beinen, sie liebt nächtliches Fernsehen, Flips und alles, was gruselig ist. Oh, und sie hat einen charmanten Sprachfehler, denn, Obacht, sprechen kann sie zudem auch noch! Das Chaos ist also vorprogrammiert und wird logischerweise auch nicht zwingend besser, als Babette eines Tages von Boris’ Eltern entdeckt wird.
Alles, also wirklich alles, stimmt an diesem Kindercomic: die Charaktere, der Erzählrhythmus, die detailreichen Illustrationen und nicht zuletzt die Message. Denn neben all dem liebenswert-schrägen Humor geht es doch schlussendlich darum, seine eigene Identität und damit einen Platz in unserer sich stetig im Wandel befindenen Welt zu finden. Großartig. Oh, und als Bonus wartet das Buchcover mit einem coolen Glow-in-the-Dark Effekt auf.
- Sven Fortmann
Kennst du die hier schon?
-
Was du niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist
Esther ist unsichtbar. Das macht jede Menge Ärger und ist außerdem echt spannend.
Zum Buch -
Die Giganten 1: Erin
Spannender Auftakt zur sechsteiligen Kinder-und-Giganten-retten-die-Welt-Serie
Zum Buch -
Jeden Tag Spaghetti. Wie es sich anfühlt von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht
Alltagsrassismus? Ein einleuchtendes, schön gestaltetes Rezept für Empathie & Sensibilisierung
Zum Buch -
Der Junge, der die Welt verschwinden ließ
Wie ein Luftballon ein ganzes Leben verändert!
Zum Buch