Auf der Suche nach dem besten Buch der Welt.
Bewertung der Redaktion
Zucker Zitrone
Jugendbuch Kinderbuch Abenteuer Familie Freundschaft Außenseiter Gefühle Unser Planet Angst & Mut Coming of Age Spannung Gesellschaft Girls Rule
Titel Wildesland
Autor*in Cornelia Franz
Das sagt der Klappentext

Seit Tagen schon streift Matthis mit seiner Hündin Tara durch die sommerlichen Wälder Norwegens. Er sammelt Beeren, fängt Fische, macht Feuer oder schwimmt in einem der vielen Seen. Wären da nicht die Gedanken an den Streit mit den Eltern, die Worte, die er ihnen hinterhergerufen hatte, den Unfall ... Wenn...

Seit Tagen schon streift Matthis mit seiner Hündin Tara durch die sommerlichen Wälder Norwegens. Er sammelt Beeren, fängt Fische, macht Feuer oder schwimmt in einem der vielen Seen. Wären da nicht die Gedanken an den Streit mit den Eltern, die Worte, die er ihnen hinterhergerufen hatte, den Unfall ... Wenn er nur nicht immer so unbeherrscht wäre! Wie aus dem Nichts taucht plötzlich ein geheimnisvolles Mädchen im Wald auf, das weiß, wie man Regenwürmer brät. Jule spricht wenig, außer wenn sie Geschichten von Trollen erzählt. Und sie verschwindet immer genauso plötzlich, wie sie aufgetaucht ist ...

Weiterlesen
Das sagt die Zucker & Zitrone Redaktion

„Wildesland“ von Cornelia Franz erschien bereits 2023 bei Gerstenberg. Nun hat der Verlag das schmale Buch noch einmal als Softcover aufgelegt. Eine gute Entscheidung, denn diese Geschichte ist so aufregend, dass sie auch von den nachgewachsenen Jahrgängen unbedingt entdeckt werden sollte. 

 

Matthis hat nichts Böses im Sinn, aber er eckt doch...

„Wildesland“ von Cornelia Franz erschien bereits 2023 bei Gerstenberg. Nun hat der Verlag das schmale Buch noch einmal als Softcover aufgelegt. Eine gute Entscheidung, denn diese Geschichte ist so aufregend, dass sie auch von den nachgewachsenen Jahrgängen unbedingt entdeckt werden sollte. 

 

Matthis hat nichts Böses im Sinn, aber er eckt doch immer wieder an. Er ist ein großgewordener Michel aus Lönneberga – nur ohne die Idylle, in der nach ein bisschen Tischlerschuppen immer alles gut wird. Matthis passt einfach nicht dazu. Dafür ist er zu impulsiv und unbedacht. Er fühlt sich in die Realität der Erwachsenen geschubst, mit der er beständig in Reibung gerät. Von Matthis wird erwartet, dass er vernünftig wird. Stattdessen ist er trotzig, fühlt sich unverstanden und ungeliebt. Er hält sich selbst für böse. Er ist ein Troll. 

 

In der Trollheimat Norwegen, im Familienurlaub am Rande der Wildnis, explodiert der Streit. Matthis muss die letzten Meter zur Ferienhütte alleine laufen. Dem davonfahrenden Auto ruft er Flüche hinterher. Doch dann hat seine Familie einen Autounfall. Matthis fühlt sich schuldig. Er bringt nichts als Unheil. Also verschwindet er in Vildtland. Mit seiner Hündin Tara streift er durch die weiten, unbewohnten Wälder, ernährt sich von Beeren und Pilzen, lernt Feuer zu machen und Fische zu fangen. Lange Zeit begegnet er keinem Menschen, dafür umso mehr sich selbst. 

 

Es ist ungemein spannend mitzuerleben, wie sich Matthis mit hungerschmerzendem Magen durch die Wildnis der Bäume und das Dickicht seiner Gefühle kämpft. Dabei geht es zum einen um ganz körperliche Erfahrungen von Ameisenangriffen, eiskalten Bädern in türkisklaren Seen und Lagerfeuerromantik unterm Sternenhimmel. Doch diese abenteuerlichen Erlebnisse sind nur der Rahmen für Matthis tiefere Reise, die Reise zu sich selbst. Die Abwesenheit von Erwachsenen wirkt wie ein Reset auf ihn. Endlich hat er die Chance herauszufinden, wer er eigentlich ist und was er selbst über sich denkt. 

 

Einen Energieschub bekommt diese Entwicklung schließlich durch Jule, ein rätselhaftes, wildes Mädchen, das wir er in den Wäldern zu leben scheint. Jule macht ihm keine Vorwürfe, versucht nicht, ihn zu belehren oder zu verändern und reagiert zwar sehr direkt und ehrlich, aber nie zornig, wenn Matthis Mist baut. Jule kommt und geht, wie es ihr gefällt. Fast könnte man glauben, sie würde nur in Matthis Vorstellung existieren. Ihre geradezu mystische Erscheinung wird noch verstärkt durch die Geschichten, die sie erzählt. Jule ist Spezialistin für norwegische Trolle, die mit ihrem losen Temperament oft genug mehr Unheil anrichten, als sie beabsichtigt haben. Obwohl Matthis es lächerlich findet, dass Jule an Trolle glaubt, lösen ihre Erzählungen langsam, aber sicher mehr bei ihm aus, als jede Standpauke es vermocht hätte.

 

Mathis schwankt zwischen Zorn und Stolz, Heimweh und Abenteuerlust. Er sehnt sich nach Selbstbestimmung und Freiheit, doch auch nach Geborgenheit und Verständnis. Nun übt er sich in der großen Kunst, das eigene Handeln, nicht aber sich selbst infrage zu stellen. Diesem intensiven Erleben und den starken Gefühlen eines heranwachsenden Menschen gibt Cornelia Franz respektvoll, klug und wunderbar erzählt, den notwendigen Raum. Er ist fast so groß wie die norwegische Wildnis und passt doch in 144 kurzweilige Seiten.

 

- Mia Grau 

Weiterlesen
Metadaten
Gerstenberg Verlag 144 Seiten ISBN 9783836963244 ab 10 Jahren Erscheinungsjahr: 2025

Dieser Link ist ein Provisions-Link, auch Affiliate-Link genannt. Unser Affiliate Partner ist genialokal, ein Unternehmen, das lokalen Buchhandel unterstützt. Wenn du auf diesen Provisions-Link klickst und auf genialokal etwas kaufst, bekommen wir eine Vermittlungsprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Kennst du die hier schon?