Auf der Suche nach dem besten Buch der Welt.
  • Die Idee ist so einfach wie genial. Die einschlägigen deutschsprachigen Manga-Verlage tun sich zusammen und bringen einen Haufen kostenlose Manga unter die Leute. Wir haben die Manga angesehen und stellen euch eine Auswahl vor.

  • Schüler*innen verschiedener Milieus entdecken Lesen als gemeinschaftliches Erlebnis – eigenmächtig, divers und nachhaltig.

  • Zucker & Zitrone hat mit Kindern aus der gelben Villa den Comic von Josephine Mark in ein Hörspiel verwandelt!

  • Für "Terrassenmassakerkinder versus Zelebrators" wurde Agony Montasser 2022 mit dem THEO prämiert.

  • Einsendeschluss: 15. Januar 2023 - Ein Aufruf, mitzumischen und mitzugestalten, zu schreiben.

  • Lisa Engels wurde 2017 und 2018 als Übersetzerin für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und zeichnet sich unter anderem für die deutsche Fassung der beliebten Comic-Reihe „Böse Jungs“ verantwortlich. Ende Februar erschien mit „Nelson Schreck“ nun ihr erstes eigenes Werk - mit dem ihr ad hoc dann auch gleich ein ziemlich großer Wurf gelungen ist.

  • Sitzt euch schon der Geschenke-Wahnsinn im Nacken? Keine Panik. Wir haben da was für Euch. Denn, wie Erich Kästner schon wusste: Wer Bücher schenkt, schenkt Wertpapiere!

  • Kassels Kulturszene ist divers und hat weit mehr jenseits der gängigen Pfade anzubieten als man zunächst glauben mag - und einen nicht unerheblichen Anteil daran trägt der kleine Verlag Rotopol bei.

  • In der Zeit blättern, Anleitungen zur Zähmung von Problem-Monstern und ein Fantasiesprachen-Lexikon

  • Das neueste Buch der renommierten US-amerikanischen Autorin zeigt, wie wunderbar nuanciert man auch mit den schwierigsten Themen umgehen kann. Und das ist nur einer von vielen Gründen, warum „Wie man eine Raumkapsel verlässt“ so begeistert.

  • Der britische Künstler Tom Sears steckt hinter den schlichtweg fantastischen Illustrationen in “Unser gigantischer Fußabdruck“ - aber natürlich kann er noch viel, viel mehr als nur klasse zeichnen. Was für ein Glücksfall für uns alle!

  • Schon gewusst? Einer der schönsten, vielleicht sogar wichtigsten, Buchläden Berlins befindet sich in Berlin-Prenzlauer Berg: Mariela Nagles Mundo Azul.

  • Zipfels im Januar erschienener zweiter Roman erzählt erneut von Außenseitern, Freundschaft, Sehnsüchten, Selbstfindung und Mut - und ist doch ein ganz anderes Buch als sein Vorgänger „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte".

  • ACHTUNG!

    Der Zucker & Zitrone-Plan! So läuft's hier.

  • Ein Kollektiv aus sechs tollen Menschen, kreativen Avengers, die Kinder wie auch Erwachsene in schöner Regelmäßigkeit mit ihren überbrodelnden Ideen verzaubern und beflügeln.

  • Der Selbstmord des Vaters brachte eine Art von kreativer Trauerarbeit zwischen den Geschwistern Markus und Christine Färber ins Rollen, die versucht, das Unfassbare greifbar zu machen.

  • Coming of Age-Geschichten sind schon seit Jahrzehnten hoch im Kurs. Der letzte große Wurf dieses Genres trägt den tollen Titel „Kurz mal mit dem Universum plaudern“ und ist Anfang dieses Jahres im Hanser Verlag erschienen.

  • Zu den schönsten, lustigsten und bewegendsten Veröffentlichungen dieses Frühjahrs, nein, des Jahres, darf die All-Ages Graphic Novel „Trip mit Tropf“ von Josephine Mark gezählt werden.

  • ACHTUNG!

    Geschichten aus und über Berlin gibt es unzählige, für jede Altersklasse, für jede Stimmung - und einer der jüngsten, mit Abstand prominentesten Vertreter ist sicherlich Felix Lobrechts „Sonne und Beton“

  • ACHTUNG!

    Unsere Crowdfunding-Kampagne im Juni 2022 war ein riesiger Erfolg! Wir sagen DANKE!